Grundsteueraufkommen

Pressemitteilung
Gemäß der Pressemitteilung Nr. N006 des statistischen Bundesamtes vom 12.2.2025 ist das Grundsteueraufkommen 2023 gegenüber 2013 um 25,2 % auf € 15,5 Mrd. gestiegen. Dabei verzeichneten Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz die größten Zuwächse. Nach wie vor zählt die Grundsteuer zur wichtigsten Einnahmequelle für die Gemeinden nach der Gewerbesteuer (59 %) und Einkommensteuer (25 %). Die meisten Grundsteuern stammen mit € 7,8 Mrd. aus dem Typ B, der für bebaute oder unbebaute Grundstücke zu zahlen ist.
Neue Grundsteuer 2025
Seit dem 1.1.2025 wird die Grundsteuer auf Basis neu ermittelter Steuermessbeträge berechnet und erhoben. Die höheren Grundbesitzwerte dürften das Steueraufkommen weiter steigen lassen.
Stand: 26. März 2025
Sie haben Fragen? Fragen Sie uns JETZT! Steuerberater in Gießen
Mehr Themen
Jahressteuergesetz,Dienstfahrrad Elektromobilität Tochtergesellschaft Überprüfung Kursverlust Aufzeichnungspflicht Handelsregister Abfindung Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz Krankenversicherung Wohnsitz Wohnungseigentumsgesetz Schuldzinsen Entgeltfortzahlung Familienwohnheim Belegausgabepflicht Doppelbesteuerung gemischte Nutzung Rechnungslegung Verspätungszuschlag Brückenteilzeit elektronische Rechnung Onlinehandel Basisversorgung Einspruchsverfahren Steuerberater Gießen