Nießbrauchsberechnung

Geschlechterdiskriminierung
Während das Bundesarbeitsgericht siehe oben eine gleiche Vergütung von Arbeitsleistungen zwischen Mann und Frau fordert, muss der Bundesfinanzhof/BFH über die Rechtmäßigkeit einer geschlechterneutralen Berechnung des Nießbrauch-Kapitalwertes entscheiden (Az. II R 41/22).
Hintergrund
Bei der Bewertung lebenslänglicher Nutzungen und Leistungen (§ 14 Bewertungsgesetz/BewG) werden Multiplikatoren verwendet, die aus geschlechtsdifferenzierten Sterbetafeln abgeleitet werden. Die Multiplikatoren für Frauen sind dabei gemäß der längeren Lebenserwartung höher und damit auch der den steuerpflichtigen Erwerb mindernde Nießbrauch-Kapitalwert. Das vorinstanzliche Finanzgericht/FG Köln (Urteil vom 18.8.2022, 7 K 1799/21) vermutet hierin einen Verstoß gegen das spezielle Gebot der Gleichbehandlung von Mann und Frau (Art. § 3 Abs. 2 und Abs. 3 Grundgesetz GG).
Stand: 30. März 2023
Sie haben Fragen? Fragen Sie uns JETZT! Steuerberater in Gießen
Mehr Themen
Wohnsitz Abgabenlast Einspruchsverfahren Handelsregister Kleinunternehmergrenze Fortbildung Aufbewahrungspflichten Nachtarbeitszuschlag Forderungsverkauf Einlagensicherung OVDP Sicherheitseinrichtung Lohnzuschläge Nutzungswertermittlung Reinvestition Rückvergütung Unterkunftsleistung Verjährung Frühstück Mietvertrag Studium Sozialbetrug Kapitalertragsteuer Körperschaftsteuer Stiftung Steuerberater Gießen