Geplante Reform der Grundsteuer

Höhere Grundsteuern
Für Wohnungs- und Hausbesitzer dürfte eine höhere Grundsteuer kommen. Denn die Bundesregierung will die Grundsteuer unter Beibehaltung des kommunalen Hebesatzrechtes neu regeln. Dabei wird betont, dass die Grundsteuer „eine unverzichtbare Einnahmequelle der Kommunen“ ist. Die Grundsteuerreform soll unter Beachtung der „Sicherung des derzeitigen Aufkommens“ reformiert werden.
Neue Grundsteuer C
Die Grundsteuer gibt es bisher in der Variante A (für landwirtschaftliche Flächen) sowie B (für bebaute oder bebaubare Grundstücke). Darüber hinaus soll eine neue Grundsteuer C eingeführt werden. Mit dieser sollen Brachflächen höher besteuert werden können, sodass Eigentümer zum Verkauf oder zur Bebauung gedrängt werden. Städten und Gemeinden soll mit der Grundsteuer C eine bessere Verfügbarmachung von Grundstücken für Wohnzwecke ermöglicht werden.
Stand: 26. März 2018
Sie haben Fragen? Fragen Sie uns JETZT! Steuerberater in Gießen
Mehr Themen
Online-Portal Steuerbehörde Werbungskosten Verlustrechung Berufsausbildung Erbschaftssteuer Kostenrechnung Nettoprinzip Rundfunkbeitrag Steuerstrafverfahren Härtefallfonds Umsatzsteuersatz Herstellungskosten Erbbaurecht Entgelttransparenzgesetz Handelsregister Fiskus Winterdienst Zugewinn EBIT Veräußerungsgewinn Übernachtungspauschale Verpflegung Erstattungszinsen Gold Steuerberater Gießen